top of page
welle.png
Team_Supervision_Hamburg1.jpg
Britta-Bech.png

SUPERVISION

Reflektion der Arbeit und Teamentwicklung

In der Supervision geht es um die Reflexion der Arbeitsweise. Dies kann in allen Settings (Einzel, Team, Gruppe) geschehen.

In der Teamsupervision steht die Zusammenarbeit des Teams / der Arbeitsgruppe im Zentrum. Ungelöste Konflikte und unklare oder unterschiedliche Vorstellungen von der Zusammenarbeit oder den Zielvorstellungen führen häufig zu Unstimmigkeiten und Frustrationen. Mein Anliegen ist, den Teamzusammenhalt zu stärken, indem ein Klima der Achtsamkeit für einander und der gegenseitigen Wertschätzung geschaffen wird. Auf dieser Basis ist es dann möglich, Konflikte offen anzusprechen und einvernehmliche Lösungen zu entwickeln.

In der Fallsupervision stehen die Klienten im Mittelpunkt mit den Fragen, die sich aus der Betreuung / Behandlung ergeben. Dabei gehe ich nach einem ganzheitlichen Verständnis vor und arbeite schulen- und methodenübergreifend. Besonders wichtig ist mir, das Potential des jeweiligen Teams mit einzubeziehen. Ich biete Fallsupervision für sozialpädagogische Arbeitsfelder, Einrichtungen des Gesundheitswesens (Rehabilitationseinrichtungen, Kliniken, therapeutische Einrichtungen, Beratungsstellen) und beratend, supervisorisch und therapeutisch tätige Menschen an.

Fallsupervision und Teamsupervision ist selbstverständlich auch in Kombination möglich. Ausgangslage ist der entsprechende Auftrag durch die Organisation und das Bedürfnis des jeweiligen Teams.

Einzelsupervision findet in meinen Praxisräumen statt. Teamsupervision in der jeweiligen Einrichtung biete ich im Raum Hamburg und in den Landkreisen Harburg und Lüneburg an.

bottom of page